Spiraldynamik
Die Spiraldynamik ist ein dreidimensionales, anatomisch funktionell begründetes Bewegungskonzept. Sie erkennt die Spirale als Grundprinzip der menschlichen Anatomie und bietet uns eine genaue Gebrauchsanweisung – von Kopf bis Fuß.
Die Spiralform findet sich in unseren Knochen und Gelenken sowie der Anordnung von Bändern, Muskeln, Sehnen und Faszien wieder. Der Vorteil der Spirale: Sie ist stabil und beweglich zugleich und sie gibt auch uns größtmögliche Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Stabilität.
Dies zu erkennen und sich entsprechend dieser Strukturen zu bewegen, ist Kern der spiraldynamischen Bewegungslehre. Das tiefere Verständnis der Spiralstrukturen im Körper hilft Dir dabei das Bewusstsein auf die Bewegung zu lenken und somit ein bewusstes Umlernen ungesunder Bewegungsmuster.
Das Prinzip der Spiraldynamik gilt für jede Form der Bewegung. Besonders wirkungsvoll und nachhaltig, wenn sie auch bei unseren alltäglichen Bewegungsmustern zum Einsatz kommt. Eine Fehlhaltung behebt sich nicht in einer Stunde pro Woche, sondern im bewussteren, alltäglichen Tun.
Entsprechend setzt die Arbeit der Spiraldynamik an einem tieferen Verständnis von Bewegung an. Es ist ein Weg in die Eigenermächtigung, ein Dir zu eigen machen von Deiner Bewegung und dem Wissen darum, wie Du Deinen Körper gesund bewegst. Mein Anliegen ist es, Dir Stück für Stück die Bedienungsanleitung für Deinen Körper zu überreichen, um Dich bewusst in die Selbstermächtigung zu begleiten.
Dabei bist Du der Hauptdarsteller und ich der Regisseur. Ich gebe Dir all das Wissen der universellen Funktionsweisen des Körpers und den gesunden Bewegungsabläufen. Dann entsteht ein Prozess des Verstehens, des Wahrnehmens und dann der sukzessiven Umsetzung der neu erlernten Bewegungsmuster.
Das Ziel des Bewegungslernens besteht darin, sich im Alltag anatomisch richtig zu bewegen, um Fehlbelastungen, Schmerz und Verschleiß gezielt zu vermeiden.
Je früher desto präventiver, je später desto therapeutischer.